Förderverein aktuell


Info Homepage:

  06132/62982  
email:  
hwschleuss@t-online.de
Förderverein aktuell
 
» Termine
» Bankverbindung
» Mitglied werden
Vereinsgeschichte
Georgskapelle und Pfarrgemeinde
Vor der Renovierung
Grabung  1989/90
villa rustica
Jupitergigantensaeule
Arbeitsstelle Kapelle
Suedportal
Westfassade
Fenster
Altäre
Chorbogen
Fresken
zu Besuch
Startseite
Impressum
Diletto musicale
       
Seit Jahren hat sich die renovierte Georgskapelle als meditativer, besinnlicher Rahmen für Andachten, Taufen und Hochzeitsfeiern im familiären Kreis bewährt.
Mit dem 24. August 2008 erfüllte sich ein lang gehegter Wunsch des Fördervereins. Erstmals diente sie als stimmungsvolles Ambiente für ein Konzert, bewährte sich die Akustik des antiken Raums, um historische Klänge aus dem 16./17. Jahrhundert für wenige Stunden zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.

Die räumliche Nähe zum kleinen Ensemble und die Klangfülle des Raumes setzten in Heidesheim neue Akzente und machten die musikalische Zeitreise durch 2 Jahrhunderte zu einem kurzweiligen Vergnügen.

Mitglieder des Vorstands

Jürgen Widura  
 (Vorsitzender)
In der Bitz 7, 55262 Heidesheim
Telefon:  06132-5470
mobil:  0170-3272973
Wilhelm  M. Blank   
(Kassierer)
Sandmühle 47,55262  Heidesheim
Telefon:  06132-5217
Marlene Rohr   
(Protokollführerin)
Grabenstraße 33,  55262  Heidesheim
Telefon:  06132-57261
Willi Geisenhof   
(Beisitzer, Führungen)
Oberdorfstaße. 5, 55262  Heidesheim
Telefon:  06132-58716
Pfarrer Thomas Catta Pfarrstraße 1, 55262  Heidesheim
Telefon: 06132-953719
Michael Luckas    (Pfarrgemeinderat) Schillerstraße 23, 55262  Heidesheim
Telefon: 06132-56223
Berthold Birringer   (Verwaltungsrat Pfarrgemeinde) Lahnstraße 3, 55262  Heidesheim
Telefon: 06132-56779


Bankverbindungen:

VR-Bank Mainz eG:
Kto.Nr. 8925526  BLZ: 550 604 17
Sparkasse Rhein-Nahe Heidesheim:
Kto.Nr. 1 307 011 708  BLZ : 560 501 80

Taufe
von
Lara Kotzian



Erstmalig ließen Grimm- und Gemshorn, Pommer,  Kornamuse und Kortholde ein widerspruchsvolles Jahrhundert lebendig werden, das auch in der Musik neue Ufer versuchte, ohne die Zwänge des vergangenen Mittelalters ganz abstreifen zu können.

Lichterprozession
und Segnung der Ikone








Unter großer Beteiligung zog die Gemeinde in einer Prozession durch den Ort zur Georgskapelle, um die frisch gemalte Muttergottesikone einzusegnen.
Lust, Leid, Tod, Pest und Scheiterhaufen blieben auch weiterhin stete Begleiter der Menschen und fanden in der Musik von Diletto musicale eine ausdrucksstarke Interpretation. Ein besonderes Erlebnis, das, so der allgemeine Wunsch, ein Anfang sein möge.


 
Zitat aus
Kunstdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Kreis Mainz-Bingen
S. 32: “der älteste erhaltene (Sakralbau) Rheinhessens ist die St. Gerogskapelle in offener Flur bei Heidesheim”

S. 324: “Rares Beispiel eines im Kern spätmerowingischen Sakralbaus, bemerkenswert wegen der Vielzahl wertvoller bauarachäologischer und bauhistorischer Befunde, darüber hinaus im Hinblick auf die frühe Siedlungsgeschichte der Region und die Frage der Kontinuität zwischen Antike und Frühmittelalter in Rheinhessen von außerordentlicher Relevanz.”

Termine

Kapelle geöffnet   nach Vereinbarung    Telefon:  06132-58716
2. Römertag
Auftaktveranstaltung am 25.04.2009  (in Bingen)
Die Georgskapelle. Römisches Leben am Rhein, am 26.04.2009


weitere Bilder

Mitglied werden

Der Mitgliedsbeitrag wird von der Hauptversammlung festgesetzt. Er soll möglichst als Jahresbeitrag in einer Summe gezahlt werden.
Darüber hinaus an den Verein gezahlte Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.
Die Satzung ist bei den genannten Vorstandsmitgliedern und im kath. Pfarrbüro einzusehen. Sie wird auch auf Wunsch zugesandt.

Zum Ausdrucken kann die Mitgliedserklärung hier als .pdf-Datei geladen werden. Für den Beitritt  das Formular bitte unterschrieben an eines der Vorstandsmitglieder geben.


weiter
nach oben
zum Archiv