200 Jahre
Pfarrkirche
St . Philippus und Jakobus
1811 - 2011 |
SEIN IST DIE ZEIT |
|
Alltag - Feiertag
Primizfeiern waren Höhepunkte innerhalb der 200 letzten Jahre.
|
Das Erinnerungsfoto an die Primiz von Aloys Heiser ist das älteste bekannte Erinnerungsstück. |
|
|
|
|
Die Priesterweihe von Herrn Ebner 1935 ist ein deutliches Zeichen in schwerer Zeit. |
Das Primizamt |
Der Primiziant und Pfarrer Helmling verlassen die Kirche nach der Messe. |
|
|
|
1. August 1965.
Der Primiziant Werner Ruhl wird von seinem Elternhaus in der
Ernst-Ludwig-Straße abgeholt und unter Mitwirkung der
Kirchenmusik in feierlicher Prozession zum Primizamt geleitet. |
|
|
|
|
Einzug in die Kirche.
Unter den Honoratioren des Kirchenvorstands
1. Reihe: Herr. Beickler (Vater von Theo Beickler), Herr Bürgermeister Josef Dillmann, Herr Peter Schreeb.
2. Reihe: Herr Pankraz Blank, Herr Karl Zimmer und rechts Herr Josef Hefner.
|
|
|
|
|
|
|
Messdiener nach 1900. Das älteste bekannte Messdienerfoto. |
Herr Pfarrer Reichmann und Lehrer May mit der KJG an den 7 Weihern. |
Jahrgang 1920 mit Pfarrer Helmling. |
|
|
|
KJG nach dem Krieg mit Pfarrer Helmling |
|
Heidesheim 1934
Grundsteinlegung des Ehrenmals, eine bewusste Aktion der NS-.Partei vor der Kirche. Mit dabei die Geistlichkeit ... |
Auch bei dieser Hochzeit mit dabei Küster Steinbach.
Die lebensgroße Figur der hl. Klara steht auf einem Pastament im Übergang zum Seitenschiff. |
|
|
|
|
|
|
|
Mit
Vorliebe setzte die NS-Ortsgruppe Veranstaltungen für die Zeit des
Sonntagsgottesdienstes auf dem Platz zwischen Kirche und Rathaus an,
für Küster sTeinbach wiederholt eine Gelegenheit die
Provokation durch das Läuten aller Glocken empfindlich zu
stören. |
Kirchenvorstand mit Pfarrer Reichmann. |
|
|
|
Pfarrer Weis
|
Kaplan Faney
|
Pfarrer Hasslinger
|