

Früh am Morgen. Die Kapelle ist bereit für einen
großen Ansturm.
Eine kleine, exzellente Auswahl originaler Funde aus dem
römischen
Alltag führt in die Frühzeit der historischen
Stätte.

Abschließende
Orgelmeditation
mit Herrn Wollner
|
Ein
Fragment des römischen Estrichs aus der Kapelle, ein
Schleifstein
aus dem Abraum, eine kleine “Pflugschar” (nicht aus
Heidesheim) und 2 mittelalterliche Hufeisen von der Heidesheimer
Römerstraße.

Kleinfunde aus dem römischem Alltag aus einer alten Mainzer
Sammlung 1929. 
Grabplatte des keltischen Besitzers der villa rustica aus dem 3./4.
Jahrhundert M. Nammius Magilius .
Wir
waren dabei |
Arbeitskreis Historisches Heidesheim
Einladung zum Mitmachen |